💨Taktische Ventilation/Belüftung💨

Bei unserer gestrigen Jugendübung ging es um das Thema taktische Ventilation.

Nach einem kurzen Theorieteil haben wir uns den wasserbetriebenen Lüfter angesehen. Dieser Typ wird durch den Wasserdruck des Feuerwehrschlauchs angetrieben, was ihn besonders nützlich bei explosionsgefährdeten Atmosphären macht.🚭

Als Nächstes haben wir den Elektrolüfter unter die Lupe genommen. Dieser ist ideal für Innenräume, da er keine Abgase produziert und sehr leicht im Handling ist. Eine Besonderheit beim Elektrolüfter ist, dass man einen Düsensatz anbringen kann, um einen Wassernebel zu erzeugen.⚡️💧

Im weiteren Verlauf haben wir den benzinbetriebenen Lüfter betrachtet. Dieser ist lauter und produziert Abgase, daher ist er eher für den Außenbereich geeignet.⛽️

Anschließend haben wir eine taktische Ventilation an unserem Gerätehaus simuliert. Hierfür wurde der benzinbetriebene Lüfter verwendet, um die verschiedenen Luftmengen einzustellen und deren Auswirkungen zu sehen.🏣

Zum Schluss haben wir noch unser HLF für einen besonderen Anlass geputzt.🧽

Ähnliche Beiträge